Willkommen beim

NABU Wolfenbüttel e.V.

Für Mensch und Natur

Bericht

Großes Interesse am Tag der offenen Pforte an den Amphibienteichen in Wittmar

Sonntag, 7. Mai:

Wir trafen auf großes Interesse am Tag der offenen Pforte zu unserem Grundstück mit den Laichgewässern für Amphibien am Asseweg in Wittmar.

Seit 2019 gestalten wir das Grundstück naturnah um und schafften mit Steinhaufen, Totholzbereichen, Nistkästen und einheimischen Bäumen und Sträuchern unterschiedliche Lebensräume für seltene Arten. Über die wichtige Bedeutung...

mehr

Mitmachfest der Curt Mast Jägermeister Stiftung aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums der Stiftung

Sonntag, 4. Juni:

Wir sind mit einem Stand zum Thema Streuobstwiese dabei / Auch die NAJU beiteiligt sich mit einem Mitmach-Stand mit Bastelaktionen, einem Test-Parcours und einer Mikroskopierstation. Es wird sich alles um das Thema Insekten drehen.

 

Wo: Rittergut Lucklum, Gutshof 1, 38173 Lucklum

Zeit: 11.00 - 17.00 Uhr

 

Teilnahme WUM

Samstag, 10. Juni:

Bei dem diesjährigen Wolfenbüttelere Umweltmarkt ist unsere Kreisgruppe mit NABU und NAJU vertreten.

 

Der Umweltmarkt findet wieder auf dem Schloßplatz statt.

Zeit: 10.00 - 14.00 Uhr

 

 



1. Mai 2023: Besenderte Störchin Anka ausgewildert

Anfang Mai haben wir, finanziell unterstützt durch die Curt Mast Jägermeister Stiftung und die Strochenfreunde Hedeper, einen Storch in die Freiheit entlassen dürfen. Diese war zuvor bei Bühne in Sachsen-Anhalt verletzt aufgefunden worden. Der Vogel ist beringt und Teil der Population im Großen Bruch. Auf dem Storchenhof Loburg wurde der Vogel gesund gepflegt und anschließend besendert. Dieses passierte im Rahmen eines großen Besenderungs- projektes, welches von der Max-Planck Gesellschaft gefördert wird. mehr

 


Was tun bei tierischen Notfällen?

Igel

Viele Fragen zu aufgefundenen Igeln werden auf der Seite unserer Regionalgeschäftsstelle Südost-Niedersachsen beantwortet.

 

Wespen / Hornissen und Bienen:

Bei Problemen mit den obengenannten Arten möchten wir Sie bitten, sich an die zertifizierten Wespen- und Hornissenberater Oskar Jachewicz, Tel.: 0174 75 337 90, oder Elias Schneider, Tel.: 0171 53 449 66,  zu wenden.

Ansprechpersonen bei der Unteren Naturschutzbehörde für den Umgang mit Wespen und Hornissen sind unter 05331 84 821 (a.swieter@lk-wf.de) zu erreichen.

Hier geht es zur Presseinformation des Landkreis Wolfenbüttel vom 21.10.2022:

Ehrenamtliche Insektenschützer des Landkreises Wolfenbüttel haben Saisonende

 

Jungvogel gefunden - was nun?

Wir verweisen auf die Homepage unserer Regionalgeschäftsstelle Südost-Niedersachsen.

Vermeintlich hilflose Jungvögel bitte nicht aufnehmen! Ob ein Vogel wirklich menschliche Hilfe benötigt, erfahren Sie hier. Denn meistens brauchen Jungvögel keine Hilfe und wir schaden ihnen, wenn wir versuchen sie zu retten und sie aus der Natur entnehmen.

Jedes Jahr um diesen Zeit erhalten wir zahlreiche Anrufe von Menschen, die Jungvögel aufgenommen haben, die vermeintlich aus dem Nest gefallen oder verwaist sind. Doch wer einen Jungvogel findet, sollte diesen auf keinen Fall direkt aus der Natur entnehmen, sondern sich erst versichern, dass er wirklich Hilfe benötigt.

 

Hilfe bei verletzten oder verwaisten Wildtieren:

Bevor man einem verletzten Wildtier hilft, sollte man sich vergewissern, dass das Tier auch wirklich verletzt ist.

 

Wenn es sich dabei um Tiere handelt, die dem Jagdrecht unterliegen (Rehe, Kitze, Hasen, Biber, Waschbären, Füchse, Wildschweine...) wenden Sie sich bitte an den zuständigen Jagdpächter: Name bei der Polizei zu erfragen.

 

Grundsätzlich können wir keine verletzten oder verwaisten Wildtiere aufnehmen, denn verletzte Tiere gehören in fachlich kompetente Hände und benötigen kontinuierliche Pflege, damit sie nicht unnötig leiden. Allerdings werden wir alles tun, um Sie zu einer geeigneten Stelle weiterzuleiten.

Für solche Fälle verweisen wir auf das regionale NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde oder den nächstgelegenen Tierarzt.

 

Kontakt zum NABU-Artenschutzzentrum Leiferde

Tierische Notfälle können im NABU-Artenschutzzentrum in der Zeit von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Winter und von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Sommer von Montag bis Sonntag abgegeben werden. Möchten Sie außerhalb dieser Zeit ein Tier vorbeibringen, so rufen Sie bitte vorher an.

Telefon: 05373-6677          www.nabuzentrum-leiferde.de

 

 

Auch hier gibt es Informationen

 

Montag bis Freitag, 9 bis 16 Uhr