Vortrag

16. März, Donnerstag:

„Schwalben willkommen“ – NABU Baddeckenstedt lädt zum Info-Abend ein

Rauchschwalbe. Foto: Rolf Jürgens

Auch, wenn die aktuell eher winterlichen Temperaturen nicht darauf hindeuten, steht die Rückkehr der Schwalben aus ihren afrikanischen Überwinterungsgebieten kurz bevor. Während die ersten Rauchschwalben schon Ende März in unseren Siedlungsgebieten ankommen, ist mit den Mehlschwalben ab Mitte April zu rechnen.

 

Ihr fröhlicher Gesang kündigt den baldigen Sommer an. Früher waren Schwalben an jedem Hof vertreten. Doch so zahlreich sind sie nicht mehr. Ihre Zahl geht seit vielen Jahren zurück. Eine der Hauptursachen ist der Verlust an Plätzen, an denen sie brüten können. Außerdem wird auch ihre Nahrungsgrundlage, die Fluginsekten, knapp.

 

Mit der Aktion „Schwalbenfreundliches Haus“ möchte der NABU Baddeckenstedt dazu beitragen, die Akzeptanz für Schwalben und ihre Nester in der Nähe des Menschen zu erhöhen sowie bestehende Brutplätze zu erhalten und neue zu schaffen. „Alle können mit einfachen Mitteln Schwalben an ihrem Haus willkommen heißen: mit Nestgrundlagen wie Rauputzstreifen oder Brettchen, Kunstnestern und einer Lehmpfütze im Garten“, berichtet Josefine Beims, von der NABU-Regionalgeschäftsstelle Südost-Niedersachsen.

 

Interessierte, die Schwalben an ihrem Haus unterstützen möchten, oder sich über die Tiere informieren wollen, sind am Donnerstag, 16. März um 19.00 Uhr herzlich zum Vortrag „Schwalbenfreundliches Haus - Heißen Sie unsere Sommerboten willkommen“ im alten Sportheim an der Feuerwehr, Pascheburg 1, 38275 Haverlah eingeladen.

 


Unsere Wiese beim Hundeclub Groß Elbe

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Im Rahmen der sehr erfolgreichen Gründungstournee "Der NABU kommt", konnte im Oktober 2018 das erste Treffen des NABU in Baddeckenstedt stattfinden. Bei den monatlichen Treffen sollen verschiedene Themen besprochen, aber zukünftig auch lokale Projekte angestoßen werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei der NABU-Regionalgeschäftsstelle Südost-Niedersachsen.

 

Interessierte sind herzlich willkommen!


Hier geht es zum Bericht über die Gruppengründung: