Fotos: Katja Erbs
Die Teilnahme der Landrätin Christiana Steinbrügge, des Bürgermeisters der Samtgemeinde Elm-Asse Dirk Neumann, von Mitarbeiter*innen des Landkreises, Vertretern der Stiftung Zukunftsfonds Asse, Manja Puschnerus von der Curt-Mast-Jägermeister-Stiftung und vielen weiteren interessierten Menschen und Amphibienschützer*innen unterstreicht die Wertschätzung für dieses wichtige Artenschutzprojekt.
Ein lang gehegter Wunsch für einen dauerhaften Schutz von bodenlebenden Kleintieren vor dem zunehmenden Straßenverkehr auf der Asse, ist damit in Erfüllung gegangen! Wir sind unendlich dankbar, dass damit diese besondere Amphibienpopulation - die größte im Landkreis - nachhaltig geschützt wird.
Dem vorangegangen sind in jedem Frühjahr stundenlanges Sammeln und eimerweises Schleppen, bestimmen, zählen und dokumentieren der verschiedenen, auf der Asse verkommenden, Amphibienarten.
Außerdem waren ungezählte Gespräche und wiederkehrende Vor-Ort-Termine, Vorstellungen, Präsentationen und Projektskizzen notwendig, um auf die Notwendigkeit einer solchen Maßnahme aufmerksam zu machen.
Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung bei der Stiftung Zukunftsfonds Asse, der Curt Mast Jägermeister Stifung, der Loki Schimidt Stiftung und dem Landkreis Wolfenbüttel!
Zukünftig werden wir das Laichgewässer und das Teichgrundstück weiter ökologisch aufwerten und die Funktionalität der Leitanlage gewährleisten.
Interessierte Menschen und helfende Hände sind immer willkommen und können uns beispielsweise bei Biotoppflegeeinsätzen unterstützen!
Kurze Nachricht an: info@NABU-wf.de