Cornelia Schilling für den Vorstand unserer Kreisgruppe
Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich Willkommen.
Die Veranstaltungen sind kostenlos, über Spenden freuen wir uns.
Exkursionen:
Die Exkursionen dauern, wenn nicht anders angegeben, ca. 3 Stunden. Bei Anfahrt mit PKW bitten der Umwelt zuliebe darum, Fahrgemeinschaften in Eigeninitiative zu bilden.
Die Wanderungen erfolgen in eigener Verantwortung. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Personen-, Sach-, und Vermögensschäden.
Auf der Pachtfläche "Moorwiese" in der nördlichen Okeraue, am Stadtrand von Wolfenbüttel gelegen, sollen Schlingpflanzen entfernt werden. Außerdem werden Mäharbeiten zur Vorbereitung für die spätere Anlage eines Amphibiengewässers durchgeführt. Wir freuen uns über zahlreiche helfende Hände. Der Umwelt zuliebe empfehlen wir die Anreise mit dem Rad.
Mitzubringen sind Arbeitshandschuhe, entsprechende Kleidung sowie hohe Schuhe oder Gummistiefel und Verpflegung.
Zeit: 9 - 13 Uhr
Ort: Treffpunkt ist um 9 Uhr am westlichen Ende der Straße "Forstweg".
Donnerstag, 13. November:
Die Biologie der Weichwurz
Frank Müller hält einen Vortrag über die Weichwurz, die zu den seltensten Orchideen in Deutschland gehört. Man findet sie nur in sauren Mooren an Stellen, die schwer zugänglich sind. Daher ist über ihre Biologie nur sehr wenig bekannt. Dieser Vortrag gibt einen Einblick in den variantenreichen Überlebenskampf dieser Orchidee, um an einem extremen Standort wie dem eines Moores bestehen zu können.
Der Vortrag dauert ca. 90 Minuten und es ist eine kleine Pause eingeplant.
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: WOW (Wissensort Wolfenbüttel), Löwenstraße 1, Zugang neben Kult, 38300 Wolfenbüttel
Samstag, 22. November:
Biotoppflege Kirschenberg
Näheres zum Einsatz später hier.
Zeit: 9 - 13 Uhr
Ort: NABU-Streuobstwiese Kirschenberg, Hasenwinkelgrund, 38315 Hornburg