Cornelia Schilling für den Vorstand unserer Kreisgruppe
Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich Willkommen.
Die Veranstaltungen sind kostenlos, über Spenden freuen wir uns.
Exkursionen:
Die Exkursionen dauern, wenn nicht anders angegeben, ca. 3 Stunden. Bei Anfahrt mit PKW bitten der Umwelt zuliebe darum, Fahrgemeinschaften in Eigeninitiative zu bilden.
Die Wanderungen erfolgen in eigener Verantwortung. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Personen-, Sach-, und Vermögensschäden.
Wir werden mit unseren gewählten Delegierten teilnehmen. Bei Interesse gerne bei uns melden, denn auch ohne Stimmrecht ist die Teilnahme möglich.
Sonntag, 28. September:
Gehölzwanderung im Salzgitter-Höhenzug
Dr. Martin Bollmeier führt auf einer Wanderung durch den Liebenburger Wald. Wir erfahren Wissenswertes über die Bestimmung, Verwendung und viel weiteres Interessantes der dort vorkommenden Bäume und Sträucher.
Zeit: 10.00 Uhr
Ort: 38704 Liebenburg, Parkplatz am Schulzentrum/Freibad, L500 am westlichen Ortsausgang in Richtung Othfresen
Freitag, 10. Oktober:
Apfelernte auf den Flächen des Landkreis Wolfenbüttel
Wir unterstützen den Landkreis Wolfenbüttel bei der Ernte auf den kreiseigenen Flächen. Wer mithilft, kann anschließend den Saft zu einem reduzierten Preis erhalten.
Zeit: 14.00 - 17.00 Uhr
Ort: wird noch genannt
Samstag, 11. Oktober:
Ein Tag auf unserer Streuobstwiese - zusammen mit der NAJU
Zeit: 13.00 - 17.00 Uhr
Ort: NABU-Streuobstwiese Kirschenberg, Hasenwinkelgrund, 38315 Hornburg
Samstag, 18. Oktober:
Biotoppflege Wittmar, Grundstück der Amphibienlaichgewässer
Näheres zum Einsatz später hier.
Zeit: 9 - 13 Uhr
Ort: Wittmar, an der Asse, Karte folgt
Samstag, 25. Oktober:
Biotoppflege Moorwiese
Wir planen, ein Gewässer für Amphibien anzulegen und werden dafür einen Teilbereich des Röhrichts schneiden und anschließend am Rand ablegen.
Näheres zum Einsatz später hier.
Zeit: 9 - 13 Uhr
Ort: Moorwiese, im Norden von Wolfenbüttel, Karte folgt
Donnerstag, 13. November:
Die Biologie der Weichwurz
Frank Müller hält einen Vortrag über die Weichwurz, die zu den seltensten Orchideen in Deutschland gehört. Man findet sie nur in sauren Mooren an Stellen, die schwer zugänglich sind. Daher ist über ihre Biologie nur sehr wenig bekannt. Dieser Vortrag gibt einen Einblick in den variantenreichen Überlebenskampf dieser Orchidee, um an einem extremen Standort wie dem eines Moores bestehen zu können.
Der Vortrag dauert ca. 90 Minuten und es ist eine kleine Pause eingeplant.
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: WOW (Wissensort Wolfenbüttel), Löwenstraße 1, Zugang neben Kult, 38300 Wolfenbüttel
Samstag, 22. November:
Biotoppflege Kirschenberg
Näheres zum Einsatz später hier.
Zeit: 9 - 13 Uhr
Ort: NABU-Streuobstwiese Kirschenberg, Hasenwinkelgrund, 38315 Hornburg