Wir sagen Danke!

24-Stunden-Sponsorenlauf der

Henriette-Breymann-Gesamtschule

3500 € für ein Storchennest in Wolfenbüttel und für unser Pachtgebiet Moorwiese

Eindrücke vom Sponsorenlauf:

Fotos: Cornelia Schilling

Anfang 2023 rief Marco Hübner, Fachbereitsleiter Sport der Henriette Breymann Gesamtschule in Wolfenbüttel bei uns an, um uns darüber zu informieren, dass wir durch die Schule bei einem Umweltprojekt finanziell unterstützen werden sollten.
Durch den 24-Stunden-Sponsorenlauf, der in der Schule kurz vor den Sommerferien stattfindet, sollte eine größere Summe zusammenkommen. Für jede Runde, die gelaufen wird, wollten Sponsoren einen finanziellen Betrag dazu geben.
Diese Summe sollte anschließend auf ein Soziales- und ein Umweltprojekt aufgeteilt werden.
Wir haben uns für ein Projekt entschieden, welches in der Nähe der Stadt Wolfenbüttel durchgeführt werden kann.
Die andere Hälfte der Summe sollte an ein Projekt des Freundeskreis Satu Mare gehen.
Folgende Projektskizze hatten wir für die zu gewinnenden Sponsoren herausgegeben:
Die Kreisgruppe des NABU Wolfenbüttel plant im Landschaftsschutzgebiet "Nördliche Okeraue", am nordwestlichen Rand der Stadt Wolfenbüttel, einen Mast mit Storchennest aufzustellen.

Desweiteren soll ein Teil der alten Fischteiche, die sich auf dem Pachtgebiet "Moorwiese" der NABU-Kreisgruppe befinden, ebenfalls im LSG "Nordliche Okeraue" befindlich, wieder vernässt werden.

Dadurch soll ein Amphibienbiotop angelegt werden, welches sogleich auch ein wichtiger Lebensraum für viele andere seltene und gefährdete Arten wäre.

Die Fläche fungiert als wichtiges Trittsteinbiotop und der Storch gilt als Kennart für Auenlandschaften.

 

Der Lauf selbst verlief bei günstigem Wetter und die Läufer (Schüler, ehemalige Schüler, Eltern, Großeltern und Lehrer) haben sich mit vollem Einsatz für die gute Sache eingesetzt.

Das Team um Marco Hübner, Fabian Stagge und Lars Hornschuch hatte die Aktion toll vorbereitet und so kamen alle Klassen nach und nach gruppenweise zum Laufen.

Für die Nacht waren Klassenräume zum Übernachten vorbereitet worden und ein Raum war sogar als Kino umfunktioniert worden.  Eltern hatten gut für das leibliche Wohl gesorgt.

Die Übergabe der Spendenschecks:

Foto: Andreas Betker
Foto: Andreas Betker